
Vom 24. Oktober bis 11. November fand die 29. Ausgabe der Baloise Sessions in der Messe Basel statt. Das Indoor-Musikfest war Gastgeber für diverse Showgrössen wie Foreigner, Brian Ferry und Leona Lewis. An 12 Themenabenden wurde ein durchmischtes Line-Up präsentiert, welches sich durch intime, persönliche und einzigartige Musikerlebnisse von anderen Festivals unterscheidet.
Dieses Jahr konnte das Festival insgesamt 16’270 Besucher verzeichnen. Auch nationale Musiker wie James Gruntz oder Pegasus vermochten die Herzen des Schweizer Publikums im Sturm zu erobern. So überrascht es wenig dass 94% aller Ticketkontingente weggingen und somit die begehrten Acts wie Amy Macdonald schnell ausverkauft waren.
Ehrung für Mash-Up-Newcomerin und Jazzikone
Eine besondere Ehre wurde der amerikanischen Beatboxerin Butterscotch zu Teil, die einerseits die diesjährigen Baloise Sessions eröffnen und andererseits als musikalische Sensation den Arising Star Award entgegennehmen durfte. Ebenfalls wurde der britische Musiker Elvis Costello, der bereits in den 50ern als Sänger und Trompeter Erfolge feierte, für sein Lebenswerk mit dem Musician’s Musician Award gewürdigt.
Intimer Liederabend: Schweiz & Schottland

Bei Kerzenschimmer und nummerierten Sitzplätzen durfte ich beim Storyteller-Abend anwesend sein. Den Anfang machte die schweizer Jazzhoffnung James Gruntz. Als Stimmkünstler vereint er Beatboxelemente, Improjazz, aber auch melodiösen Pop. Gewisse Songs erinnern an den melancholischen britischen Sänger James Blake. Ähnlich wie Blake bedient sich Gruntz im Song Heart keeps dancing elektronischer Musikelemente. Aber auch wenn Gruntz seine Ukulele hervornimmt und seinen Song to the Sea anspielt, sind Assoziationen zum Singer-Songwriter Jack Johnson naheliegend. Schliesslich machen die vielen internationalen Einflüsse den bodenständigen Musiker zu unserer grossen Exporthoffnung. Zur Zeit ist er mit seinem aktuellem Album Belvedere auf grosser Tournee. Seine aktuellen Konzertdaten findest du hier.

Keine andere Popgrösse wie Amy Macdonald hat so viele eingesessene Fans in der Schweiz. Kein Wunder ist sie bereits eine feste Grösse bei den Baloise Sessions geworden und kaum mehr wegzudenken. Ihre grössten Hits wie This is the Life, Mr Rock’n’Roll oder Spark sorgten dafür, dass niemand mehr auf seinen Sitzen hocken blieb. Ihre Popularität in der Schweiz liegt meines Erachtens nicht nur an ihrer unverkennbaren Stimmfarbe, sondern auch an ihrer bescheidenen Art, die fast schon schweizerisch daherkommt. Mit ihren persönlichen Anekdoten, die sie den Zuschauern zwischen ihren Songs vermittelt, lässt sie das Publikum tief in ihren Erfahrungsschatz blicken und zeigt auch beim Song Pride ihre Liebe zu ihrer Heimat Schottland.
Eventvorschau
Die nächsten Baloise Sessions werden vom 23. Oktober bis 12. November 2015 stattfinden. Wer ein kostbares Ticket ergattern möchte, sollte sich rechtzeitig über das Line-Up informieren, denn die Konzerttickets sind rasch ausverkauft.
Ein Kommentar