
Im bündner Bergdorf Davos begann vor kurzem die Wintersaison, aber nicht nur für Ski- oder Snowboarder heisst es ein paar Tage in Davos zu verbringen. Vom 4.-19. Dezember findet in Davos Platz das einzigartige Songbirdfestival statt, das in der Schweiz noch seinesgleichen sucht. Ein breites Musikprogramm mit meist nationalen und internationalen Acts.Während zwei Wochen während des Songbirdfestivals ist Davos eine Talentschmiede für Newcomerbands und gleichzeitig auch eine Bühne für gehypte Acts, die sich zurück zu ihren Wurzeln besinnen und ihre Sets einem kleinen, intimen Publikum präsentieren.

Vor knapp einer Wuche war ich dort und durfte bereits zum zweiten Mal das tolle Festival als Blogger hautnah miterleben. Das Songbird Festival Davos gibt es bereits seit acht Jahren und bietet eine tolle Abwechslung zum Après-Ski auf über 1500 Metern über Meer. Die Veranstaltungsorte wechseln sich beinahe jeden Abend ab, so dass man sich einen guten Eindruck von der abwechslungsreichen Barlandschaft von Davos machen kann. Pro Konzertabend sind es immer zwei Acts, die für einen kleinen Eintrittpreis in Stubenatmosphäre auftreten. Wer nur mal vorbeischauen möchte, kann auch ohne Eintritt an den Nightcaps im Hotel Belvedère teilnehmen, wo täglich an jedem Songbirdabend eine vielversprechende Band auftritt. Leider fanden diese Gigs jeweils gleichzeitig wie die offiziellen Konzertabende gegen 20:30 statt, daher war die Musik meist schon zu Ende als wir im Anschluss an die Hauptkonzerte vorbeischauten.
Surfrock mit Reggaeeinflüssen: Those and the Weirdo

Im „InterConti“ (wie einige Locals, das goldene 5-Sterne-Hotel nennen) fand wie letztes Jahr der Songbirdauftakt mit zwei musikalisch gegensätzlichen Acts statt. Den Anfang macht die aufgeweckte Newcomerband ¨Those and the Weirdo¨ (TATW) aus Brugg. Sie legten mit ihrem Surfsound einen erfrischenden Start hin und auch einige Reggaeeinflüsse waren rauszuhören. Am meisten hat mich die Stimme des TATW-Frontmanns überzeugt. Der junge Mann mit der frischblondierten Mähne ähnelt stimmlich einem jungen Lenny Kravitz! Bin gespannt welche weiteren Festivals und Gigs bei diesen Newcomern auf der Tourliste stehen!
Die Spassvögel Dabu Fantastic

Mundart Hiphop ist nicht hundertprozentig mein Sound, aber die Schweizer Formation Dabu Fantastic sorgte mit ihrem eigenen freshen Sound für lockere Stimmung im Publikum. Mit frechen Scratches und einigen Remixes bekannter Hiphopgrössen wie dem US-Rapper Nelly wurde auf Schwyzerdütsch gerappt bis die Glasleuchten im InterContinental bebten. Dabu Fantastic war nach einem holprigen Start (Textaussetzer…) ganz im Element und brachte jung und alt dazu im Beat mit den Händen zu wippen.
Die neue Jaël

Der zweite Abend gehörte ganz der ex-Lunik Frontfrau Jaël. Als dreier Formation mit neuen elektronischen Einflüssen traf sie den Nerv der Zeit und zeigte sich von einer erwachseneren Seite, weg vom damaligen Bubblegumpop von Lunik. Das Konzert fand im neueröffneten Hotel Ameron statt, das mit dem Songbird einen glanzvolles Openingweekend erlebte. Der umfunktionierte Konferenzsaal war fast schon etwas zu klein für die grosse Sängerin, die ihr neues Soloprojekt präsentierte. Eines steht schon fest, auch in Zukunft wird man viel von der „neuen“ Jaël hören – auch im Ausland!
Mit weiteren internationalen Überfliegern wie Boy, Philipp Fankhauser umd vielem weiteren Grössen wird das Songbird noch unzählige Musikliebhaber nach Davos anlocken, die neben dem Wintersport gemütlich bei guter Musik den Abend ausklingen lassen wollen. Das Sondbirdfestival ist ein Fest für jedermann und mit seinen bescheidenen Eintrittspreisen, lohnt es sich auch einem noch unbekanntere Acts zu beschnuppern und in gestuhlter Atmosphäre kennenzulernen.
Zur Homepage Songbirdfestival Davos
Ein typisch schweizerisches Familienhotel
Während beiden Tage durften wir im Hotel Kessler’s Kulm in Davos Wolfgang bleiben, dass von der Kessler Familie geführt wird. Mit offenen Armen wurden wir hier willkommen geheissen. Gastfreundschaft wird hier gross geschrieben und das Merkt man auch daran, dass der Geschäftsführer auch im Service mitanpackt und stets einen grüsst – Sehr sympatische Gastgeber! Das Dreisternhotel hat neben dem eigentlichen Hotel auch ein Gästehaus, das sich direkt gegenüber befindet. Mit der ÖV kann man das Hotel ohne Mühe erreichen, denn die Bushaltestelle ¨Kulm¨ liegt unmittelbar vor der Haustüre und innert 10 Minuten ist man in Davos Platz, wo die meisten Läden und auch der Arkadenplatz sich befinden.
Das Restaurant hat eine sehr breit ausgelegte Menükarte von Bündner- und Schweizerspezialitäten, bis hin zu italienischer Küche, alles was das Herz begehrt. Sehr empfehlenswert ist das Monsteinerfondue, das aus dem gleichnamigen Bier gemacht wird und äusserst aromatisch daherkommt – Unbedingt probieren! Natürlich haben wir der Jahreszeit entsprechend auch einen hausgemachten Glühwein mit Cranberries und Mandelnüssen probieren müssen.
Das Hotelrestaurant hat auch eine äusserst gediegene Sonnenterrasse und für die Wellnessliebhaber gibt es zuoberst eine ¨Bergsauna¨ mit grosser Fensterfront, um mit Alpenblick die Seele baumeln zu lassen.
Kessler´s Kulm Hotel, Prättigauerstrasse 32, 7265 Davos Wolfgang
Disclaimer
Ein grosses Dankeschön richtet sich an die Songbirdfestivalleitung Blofeld Entertainment für die Akkreditierung ans Songbird Festival Davos und auch einen besonderen Dank gilt der Familie Kessler vom Hotel Kessler´s Kulm in Davos Wolfgang für den äusserst herzlichen Empfang in ihrem charmanten Berghotel.