Gentleman’s Weekend at Lausanne Palace

Letztes Wochenende wollten mein bester Kollege Louis und ich einfach nur dem Sauwetter entkommen. Da zur Zeit in der ganzen Schweiz Regen angesagt war – mussten wir uns einen „Notfallplan“ ausdenken.

Und was gibt es besseres, als sich 24 Stunden in einem Luxushotel zu „verkriechen“ und alle Vorzüge einer Suite und des Wellnesstempels vollstens auszukosten? Da kam uns ein Abstecher in die Romandie sehr gelegen! Schliesslich kannten wir auch einige Leute dort und hatten, doch noch Hoffnung, dass es, selbst wenn nur für wenige Stunden, trocken bleiben würde.

20170206_134122.jpg
Lausanne Palace & Spa (Foto: Zenz)

Welcome at the Lausanne Palace & Spa

In knapp 2 Stunden erreicht man Lausanne von Zürich aus konfortabel mit dem Inter-Regio. Wir entschieden uns für die Strecke via Neuchâtel und sahen gleich auch noch die malerischen Lavaux-Terrassen. Gleich nach der Ankunft am Gare de Lausanne ging es auf die einzige U-Bahn der Schweiz, die Métro von Lausanne. Geografisch gesehen ist Lausanne eine einzigartige Stadt mit Höhenunterschieden von bis zu 500 Metern! Die verschiedenen Ebenen und Hochbrücken sind etwas gewöhnungsbedürftig, können aber mit den vielen Aufzügen in der Innenstadt mühelos überwunden werden.

In der Nähe des Quartier du Flon im Herzen der Lausanner Altstadt liegt das Fünfsterne-Hotel Lausanne Palace & Spa, wo wir uns zu den gücklichen Gästen schätzen konnten. Nach dem raschen Check-In wurden wir auf unsere luxuriöse Junior Suite mit Blick auf die Innenstadt, den Lac Léman und die französischen Alpen gebracht. Der Blick aus dem Balkon verschlug uns fast die Sprache – was für ein Naturschauspiel! Die wenigen Sonnenstrahlen schienen durch die graue Wolkendecke und liessen den ganzen Himmel in einem wechselnden Farbenspiel durchschimmern.

Nach dem wir uns im Zimmer eingerichtet hatten und die Vorzüge unseres Zimmers inklusive Willkommenspakets (frische Früchte, Chocolat-Pralinén, Nespresso-Kaffee und kostenlosen Softdrinks aus der Minibar) auskosteten, warfen wir uns den kuscheligen Frotté-Bademantel über um schliesslich den 2’100m2 grossen Spa zu bestaunen.

wp-1486400999578.jpg
Finster und magisch zugleich, der Blick von der Junior Suite (Foto: Zenz)
wp-1486399347280.jpg
Willkommenspaket mit frischen Früchten und 3dl Féchy (Foto: Zenz)
wp-1486385104105.jpg
Im Frottémantel bereit für den Spa (Foto: Zenz)
wp-1486384760119.jpg
Nostalgische Beschilderung zum Spa (Foto: Zenz)

Zuflucht im CBE Concept Spa

Im CBE  (Centre Bien-Être) Concept Spa gibt es garantiert für alle Wellness-Enthusiasten das richtige Wellnessangebot. Im Hauptraum können Aktive im grossen beheizten Hallenbad mit wellenförmigem Sternenhimmel Längen schwimmen, wo nebenan (auf einer Ebene höher) bis zu sechs Personen im grosszügigen Jacuzzi relaxen können. Der Wintergarten ist garantiert der entspannteste Rückzugsort, wo man bei Tee und Lektüre das süsse Nichtstun geniesst. Witziger Anblick – die quadratisch zugeschnittenen Bäume!

Im seperaten Gentleman Spa begann unsere Wohlfühl kur mit dem türkischen Hammam mit 50 Grad bei 100% Luftfeuchtigkeit, anschliessend ging es nach einer eiskalten Dusche Richtung finnische Sauna.

Wer auf sein Training nicht verzichten möchte, findet hier einer der grosszügigsten Gyms, die ich je in einem Hotel erlebt habe. Ein Besuch des CBE Spas sowie eine private Mitgliedschaft des Gyms ist auch für externe Gäste möglich.

wp-1486402447326.jpg
Innen hui – aussen pfui. Der Spa als letzte Zuflucht vom Wetter. (Foto: Zenz)
wp-1486384760119.jpg
Nostalgische Richtungsschilder im Hotelflur (Foto: Zenz)
indoor-swimming-pool-2
Der CBE Concept Spa (Foto: Lausanne Palace & Spa)
wp-1486385064075.jpg
Bestens ausgerüstet, das Hotelgym im CBE Concept Spa (Foto: Zenz)

Private Soirée at the Junior Suite

Da an diesem Wochenende in Lausanne nicht viel los war (ja vergleichsweise zu Zürich ist das Angebot etwas beschränkter), liessen wir einfach unsere eigene kleine Cocktailparty steigen. Ausgerüstet mit einer UE Boom (Bluetooth-Lautsprecher) spielten wir alte französische Chansons ab und feierten, wo es eben doch am schönsten ist!

wp-1486406425480.jpg
Louis und sein Chaise-Longue (Foto: Zenz)
Entspannter Abend unter sich (Foto: Zenz)

Über die John Legend BELVEDERE (RED) Limited Edition 

screen-shot-2016-12-16-at-17-09-00
Esther Mahlangu und John Legend

Seit letztem Jahr hat der Luxus-Vodka-Brand BELVEDERE den US-amerikanischen Soulsänger John Legend als neuen Markenbotschafter verpflichtet. Mit seinem persönlichen Engagement unterstreicht er die Werte von (RED): Sicherheit, positive Veränderung,  gegenseitige Unterstützung und Einheit. Das knallige Tribal-Design dazu hat die Südafrikanische Künstlerin Esther Mahlangu beigesteuert. Zusammen mit Legend stand sie für die Kampagne #MAKETHEDIFFERENCE vor der Linse.

Aus dem Umsatz der John Legend gewidmeten Sonder Edition gehen 50%  zur Bekämpfung von HIV/AIDS, Tuberkolosis und Malaria!

screen-shot-2016-12-16-at-17-29-35
BELVEDERE (RED) Limited edition mit Tribal-Designs der Südafrikanischen Künstlerin Esther MahlanguSeit 5 Jahren

BELVEDERE VODKA unterstützt seit 5 Jahren (RED)-Produkte und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von HIV/AIDS, Tuberkolosis und Malaria. Seither konnte die  von U2-Frontmann Bono und Aktivist Bobby Shriver gegründete Organisation mehr als 350 Millionen USD sammeln.

Hier könnt ihr in Echtzeit nachschauen, in welche Regionen die Spenden hinfliessen.

Kommentare