24h an der Swiss Riviera und Besuch im Chaplin’s World

Warum haben so viele Schweizer eine solch grosse Hemmschwelle vor dem vermeintlichen Röschtigraben? Wegen der Entfernung? Der Sprache? Ich (für meinen Teil) bin ein grosser Fan der Romandie, nicht zuletzt wegen der malerischen „Swiss Riviera“ entlang der unzähligen Rebberge in der Waadt, dem grössten Weinbaukanton der Schweiz.

20170513_133151
Château de Chillon (Foto: Zenz)

Angefangen hat unser «Swiss Riviera Trip» in Lausanne Ouchy, wo wir das Kursschiff bis zum sagenumwobenen Château de Chillon nahmen. Das mittelalterliche Wasserschloss, das auf einem Felsblock steht und nur mit einer Holzbrücke vom Festland getrennt ist, war angeblich die Vorlage für das Schloss in Disney’s „Die junge Mererjungfrau“. Nach einem kurzen Fotostopp ging die Schiffstour weiter nach Vevey.

20170513_140826
Mit dem halbelektrischen Dampfschiff „Vevey“ nach Vevey (Foto: Zenz)

In Vevey machten wir uns zuerst auf kurze Besichtigungstour in der herzigen Altstadt, die unserer Meinung nach etwas von einem Artisanenviertel hat: Aneinander reihen sich viele kleine Geschäfte von Kunsthandwerk, Antiquitätenhändler bis hin zu kunterbunten Kafis, die der Altstadt einen Pariser Flair verleihen.

Le Mirador Resort & Spa

Mit dem Rollkoffer ausgestattet, machten wir uns auf die Suche nach dem Vevey Funiculaire (oder „Funi“ wie die Locals hier zu sagen scheinen) und fuhren mit der steilen Zahnradbahn hoch auf 1000 M.ü.M. zum Hotel Le Mirador Resort & Spa. Eingebettet in den Hügeln hoch über Vevey auf dem legendären Mont-Pèlerin geniesst man die beste Aussicht über den Genfersee und die Rebberge des Lavaux, welche seit 2007 zur UNESCO Weltkulturstätte ernannt wurden.

20170513_154052
Der Berg ruft! (Foto: Zenz)
20170513_155416
Unterwegs mit dem Funiculaire (Foto: Zenz)

Beim sympathischen und hilfsbereiten Team von Gastgeberin Yvette Thüring fühlten wir uns auf Anhieb gut aufgehoben. Im Le Mirador Resort & Spa verbrachten wir eine Nacht förmlich „über den Wolken“ in der grosszügigen Suite Prestige, im modernen Flügel. Zu unserer Freude hatten wir eine riesige Terrasse in der Suite, ausgestattet mit zwei Liegestühlen und einer Sitzecke, wo wir uns eigentlich die meiste Zeit aufhielten.

Das Interior ist sehr dezent und schlicht in warmen brauntönen gehalten! Zur Austattung der Suite Prestige gehörten eine eigene kleine Kochnische, wie man sie von Ferienapartments her kennt, eine Nespresso Kapselmaschine, ein Kingsizebett und ein gemütlicher Wohnbereich mit Sitzpolstern. Hier machten wir uns an jenem Samstagabend einen „faulen“ TV-Abend, gönnten uns Zimmerservice und verfolgten mit Spannung den Eurovision Songcontest.

DSC_0005
Suite Prestige (Foto: Zenz)
DSC_0120
Kaffeepause über den Wolken (Foto: Zenz)
DSC_0110
Blick auf Vevey, Genfersee und die französischen Alpen (Foto: Zenz)

Der Protagnist dieses Hotels ist eindeutig die Aussicht! Hier hat man so gut wie von jedem Standort her, sei es von den Seminarräumlichkeiten, dem Fitnessbereich oder dem erstklassigen Restaurant Le Trianon freie Sicht auf den Genfersee und die französischen Alpen. Das Hotel Le Mirador & Spa ist wegen seiner erhabenen Lage der perfekte Ort für einen Retreat an der Swiss Riviera!

Unser persönliches Highlight war die Privatsphäre und die garantierte Ruhe an diesem Ort, aber auch unsere eigene Terrasse, wo wir uns stundenlang aufhielten und unseren Blick in die Ferne schweifen liessen, war einfach nur zum Träumen! Durch die wechselnden Wolkenformationen, liess sich alle zehn Minuten ein anderes Naturschauspiel beobachten. Was gibt es traumhafteres als bei so einer Aussicht aufzuwachen und auch das reichhaltige Frühstück bei so einer Kulisse geniessen zu dürfen. Auch der grosse Wellnessbereich ausgestattet mit Indoorpool, modernstem Gym und Saunabereich waren zu unserer vollsten Zufriedenheit.

DSC_0127
Frühstücken auf der Terrasse des Le Mirador (Foto: Zenz)

Von der Nervenklinik zum Hotel

1910 ursprünglich als Nervenklinik „Mon Repos“ eröffnet wurde die Anstalt während des zweiten Weltkrieges geschlossen und 1952 erstmalig als Hotel Mon Repos wiedereröffnet. 1970, nun unter amerikanischer Leitung, wurde das Hotel schliesslich zum Hotel Le Mirador umbenannt und etablierte sich wegen seiner Abgeschiedenheit und wegen der einmaligen Aussicht als beliebter Treffpunkt für internationale Politiker und Staatsoberhäupter. Im 2009 als Teil der Kettenhotellerie Kempinski kamen grosse Renovierungsarbeiten hinzu und ein komplett neuer Flügel mit Seminar- und Konferenzräumen für bis zu 350 Gäste entstand. Im selben Flügel wurden auch 45 moderne Junior Suiten, alle mit eigenen Terrassen ausgestattet, eingerichtet! Seit 2015 ist das Hotel wieder eigenständig und steht seit 2016 unter chinesischer Führung.

Das 5-Sterne Resort ist die einzige Gaststätte auf dem Mont-Pèlerin und ist Teil der prestigeträchtigen Luxushotel-Vereinigungen Leading Hotels of the World und Swiss Deluxe Hotels.

Chaplin’s World by Grévin

„Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.“ – Charlie Chaplin

Unweit des Resorts liegt das Chaplin’s World by Grévin Museum. Wer in der Region Vevey weilt, der sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und sich vielleicht sogar von Chaplin persönlich die Haare schneiden lassen?

DSC_0190
Manoir de Ban, Chaplin’s Wohnsitz in Corsier-Sur-Vevey (Foto: Zenz)
DSC_0174
Interaktive Kulissen in Chaplins Traumfabrik (Foto: Zenz)

Vor knapp einem Jahr wurde „Chaplin’s World By Grévin” eröffnet, welches das Filmschaffen des Filmvirtuosen näher unter die Lupe nimmt. Auf knapp 1850m2  erlebt man im „Studio“ auf interaktive Art und Weise Chaplins kuriose Filmwelt, welche als Wachsfigurenkabinett in „begehbaren“ Filmsets gezeigt wird und durch verschiedene Film- und Tonsequenzen ins Leben gerufen wird. Am «Set» sind sogleich auch Originalkostüme, handgeschriebene Drehbücher und sogar seine Oscarehrungen ausgestellt.

Nach dem interaktiven Rundgang führt ein kleiner Spaziergang zum Originalwohnsitz der Chaplin Familie. Hier geht die Ausstellung weiter mit Fokus auf die Beziehungen des vielseitigen Künstler zur Schweiz, seinen internationalen Filmfreundschaften und seinem idyllischen Familienleben. Eine solch facettenreiche Ausstellung über die goldene Hollywoodära und dem Filmvirtuosen Charlie Chaplin ist weltweit einzigartig und eignet sich garantiert für die ganze Familie!

Charlie Chaplin ist eine Ikone der globalen Fimgeschichte und weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten! Dank seinem vielschichtigen Talent als Drehbuchautor, Regisseur, Hauptdarsteller und Komponist zählte er zu den Pionieren des amerikansichen Stummfilmkinos und prägte die goldene Ära des Hollywood-Films.

DSC_0186
Ehren-Oscar-Ehrungen für seine Verdienste um die Filmkunst (Foto: Zenz)

Sein Lebenswerk ist ein einziges Gesamtkunstwerk! Dass er mit seinem fortschrittlichen Gedankengut, verpackt in satirischen Filmen, so offen Kritik am Faschismus, dem Nationalsozialismus und am 2. Weltkrieg ausüben konnte, hatte mich zutiefst beeindruckt, zumal sein bekanntestes Werk «The Great Dictator» 1940 herauskam und Hitler parodierte.

DSC_0185
Zwei Besucher schlüpfen in Chaplins bekannte Filmfiguren (Foto: Zenz)

Seine markanteste Filmrolle war der tollpatschige, aber liebenswürdige «Tramp», der sich immer wieder selbst in Schwierigkeiten bringt. Die Figur des Tramps mit dem pinguinartigen Watschelgang und die zu grosse Kleidung (zu grosse Hosen und Schuhe, dem Melonenhut und dem Gehstock) wurden zum Wahrzeichen von Chaplin. Der Erfolg und die Beliebtheit dieser Figur hängt damit zusammen, dass sich viele aus der Arbeiterschicht darin wiederfanden und sich mit ihm identifizieren konnten.

DSC_0181
Originalkostüm des Tramps (Foto: Zenz)

Was aber vielen nicht Bewusst war, dass Chaplin einen grossen Bezug zur Schweiz hatte und seine letzten 20 Lebensjahre in Corsier-Sur-Vevey (Waadt) in einem stolzen Herrenhaus, dem «Manoir de Ban» verbrachte. Hier lebte er gemeinsam mit seiner Frau Oona und seinen sechs Kindern (!) . Trotz seiner langen Zeit in der Romandie, schien er der französischen Sprache nie mächtig gewesen sein.

Besuchte Adressen im Überblick:

  • Le Mirador Resort & Spa: Chemin de l’Hôtel Mirador 5, 1801 Mont-Pelerin, Tel: +41 21 925 11 11, Email: reservations@mirador.ch, www.mirador.ch
  • Chaplin’s World: Route de Fenil 2, 1804 Corsier sur Vevey, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Erwachsene (ab 16 Jahren) CHF 24.-, Kinder (von 6 bis 15 Jahren) CHF 18.-, kostenloser Eintritt für Kinder unter 6 Jahren, www.chaplinsworld.comTickets online reservieren

Kommentare