offen6 – Eröffnungsfest des Opernhaus‘ Zürich

Seit dem Intendantenwechsel 2012 lädt das Opernhaus Zürich unter Andreas Homoki pünktlich zum Theatersaison-Start zum alljährlichen Eröffnungsfest, ein Open-Door-Anlass für Gross und Klein. Sämtliche Werkstätten, Proberäume, Kostümateliers und natürlich die Hauptbühne mit dem atemberaubenden, neobarocken Auditorium sind frei und für jedermann zugänglich. Somit setzt das Opernhaus Zürich ein Zeichen, dass es für die ganze Bevölkerung zugänglich ist und auch ein unverzichtbarer Bestandteil des Zürcher Stadtlebens darstellt. Über 12‘000 Interessierte aus der ganzen Region folgten dem Ruf des Opernhauses und vergnügten sich den ganzen Tag über in den unzähligen Räumlichkeiten der Oper.

DSC_0057
Buntes Eröffnungsfest des Opernhauses Zürich (Foto: Marie Kirschning)

Da das Wetter glanzvoll mitspielte, wurden viele Programmhöhepunkte auf den Sechseläutenplatz vor das Opernhaus verlegt, wie zum Beispiel das beliebte öffentliche Balletttraining für alle oder das Orchesterspektakel „Conduct Us“ wo jeder Besucher die Möglichkeit hatte, ein kleineres Ensemble der Philharmonia Zürich eigenhändig zu dirigieren!

DSC_0943
„Conduct us“ lud Besucher zum Dirigieren ein (Foto: Marie Kirschning)
DSC_0857
Während „Conduct us“ durften die Besucher ein Ensemble leiten (Foto: Marie Kirschning)

Öffentliche Tanzproben

Gegen Abend war sogar der bekannte Zürcher Tango-DJ Daniel Montagero zu Gast, der es Tanzbegeisterten erlaubte, bis in die späten Abendstunden auf dem Sechseläutenplatz das Tango-Tanzbein zu schwingen. Auf den drei Bühnen des Opernhauses ging es nicht minder aufregend zu und her: Von der Kinderoper „Hexe Hillary geht in die Oper“ über öffentliche Proben des Zürcher Balletts bis hin zur Operettenaufführung von „Häuptling Abendwind“ von Jacques Offenbach und der Orchesterhauptprobe der grandiosen Oper „Salome“ von Richard Strauss war für jeden Besucher etwas dabei. Die Tickets für die Veranstaltungen im Haus wurden 30min vor Beginn gratis an die Besucher verteilt.

Eröffnungsfest 2017-18 (102)
Öffentliches Ballettraining (Foto: Bettina Auge)

500 Chorsänger in Aktion

Eines der Highlights des Festes war zweifellos der 400-köpfige Eröffnungschor. Die vierhundert Laien jeglichen Alters wurden aus über tausend Bewerbern ausgelost, haben während einer Woche eine berühmte Opernchorauswahl mit dem Chorleiter der Zürcher Oper einstudiert und haben das Programm zusammen mit dem Zürcher Opernhaus-, dem Zusatz- und dem Kinderchor auf der Bühne und gleich darauf auch auf den Treppen vor dem Haus aufgeführt. Die Menge war begeistert vom überwältigenden Klang der insgesamt über 500 Chorsänger! Weitere Publikumslieblinge sind das Kostümfotoshooting im Ballettsaal, wo man unzählige Kostüme und Perücken anziehen und sich ablichten kann und die offenen Werkstätten, wo man Theatermalern, Schreinern und Schlossern bei der Kreation von Bühnenbildern zuschauen kann. Auch für ein riesiges Kinderprogramm inklusive Schminken, Burgen bauen und Kostümbasteln ist gesorgt.

DSC_0784
Unser Highlight: der 500-köpfige Chor (Foto: Marie Kirschning)

Unser Fazit

Wie jedes Jahr war das Fest ein riesiger Erfolg, die Mitarbeiter aus allen Sparten des Opernhauses haben fleissig dazu beigetragen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr wenn es heisst „offen7“ und wir sind gespannt, was nächstes Jahr wieder für ein vielseitiges Programm angeboten wird.

 

Weitere Infos:

Zur Website Opernhaus Zürich

Zum Videobeitrag von SRF Kulturplatz

 

Text: Louis Chanson

Fotos: Marie Kirschning / Bettina Auge

 

Kommentare