Fernöstliches Flair im Waldhaus Flims

Die Wintersaison 18/19 im Waldhaus Flims ist offiziell gestartet und wir durften den Hauch von Winterzauber im Bündner Oberland miterleben und auch in die fernöstliche Küche des neuen Thailokals Siam eintauchen.

Flims-Laax gehört zu den beliebtesten Schweizer Skiorten und liegt ca. 20 km, 25 Fahrtminuten, von Chur entfernt. Die erhöhte Lage auf 1’080 m umgeben von einem Rundumblick auf die Bündner Alpen ist mit einem schneesicheren Winter gesegnet. Kurz vor unserer Anreise ist der Flimser Ortskern in einem weiss-pudrigen Deckmantel umhüllt. 30 cm Neuschnee sind im schweizweit grössten Hotelpark gefallen. Das klare Firmament und das Glitzern der Sonnenstrahlen im Schnee machen das Waldhaus Flims zu einem besonderen Ort um den Winterzauber von seiner schönsten Seite zu erleben.

Caumasee_Winter_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Fassade_Winter_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Ski_Winter_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Park_Winter_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Highlights des alpinen Grandhotels

Die gesamte Anlage beherrbergt 143 Zimmer, verteilt auf drei Gästehäuser, darunter ein 5-Sternehaus (das Grand Hotel), sowie zwei 4-Sternehäuser (das Chalet Belmont und die Villa Silvana). Der ursprüngliche, historische Charakter und die Grandezza der Belle Epoque sind in allen drei Gästehäuser und vor allem im Jugendstil-Pavillon zu spüren. Hervorzuheben ist der moderne 3000m2 grosse Waldhaus SPA, der erst kürzlich zum Gewinner des European Health&SPA Awards ausgezeichnet wurde und somit zu den besten Wellnesstempeln Europas zählt. Ohne in die Kälte gehen zu müssen, erreicht man unterirdisch das Waldhaus SPA, der archtitektonisch vor allem durch seinen freistehenden Glaswürfel herausragt. Hier befindet sich ein beheizter Innen-, sowie Aussenpool und ein einzigartiger Naturpool, der in den wärmeren Monaten als Kraftort genutzt wird.

SPA_Winter_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Eine weitere Besonderheit des Resorts ist das Hotelmuseum, welches sich unter dem Jugendstil-Pavillon befindet und eine faszinierende Sammlung von Trouvaillen aus der 140-jährigen Hotelgeschichte aufzählt. Die Originalengegenstände dokumentieren die Geschichte der alpinen Hotellerie und lassen vom Glanz der glorreichen Belle-Epoque vermuten.

Anlässlich des Saisonstarts und der Eröffnung des neuen siamesischen Restaurants werden wir für eine Nacht ins 5* alpine Grand Hotel & SPA eingeladen und verbringen dort eine Nacht in einem 26m2 grossem Superior Doppelzimmer. In diesem Superior-Zimmer ist so einiges GRAND! Auffallend breit ist das Queensize-Bett, auf welchem locker eine ganze Familie Platz hätte und der überdimensionale Smart-TV, der nebst Informationen zum Hotel-. Wetter- und Pistenbedingungen, auch eine Youtube-App vorinstalliert hat. Die Einrichtung der Zimmer und Suiten ist elegant und modern gehalten. Die Farben in Rot- und Grüntönen widerspiegeln die umgebende Bündner Natur. Vom Bett aus blickt man auf einen Durchgang zum grosszügigen Balkon. Von hier aus gibt es einen ungehinderten Blick auf Föhren und Kiefern des Hotelparks, durch welche am frühen Morgen bei Sonnenaufgang eine magische Lichtstimmung zu beobachten ist. Ein Spektakel, dass wir uns nicht entgehen lassen wollten.

Bei der luxurioösen Zimmerausstattung mit eigener Nespresso-Machine und einem Marmorbad, das zum Entspannen und Träumen einlädt, wollten wir unsere letzten Stunden am Morgen im Zimmer noch möglichst lange auskosten und bestellten deshalb das Frühstück ins Zimmer. Für 47.- gab es eine reichhaltiges „Swiss Style“-Frühstück gut für zwei Personen: Birchermüesli, Eierspeise, lokaler Hartkäse, Aufschnitte, frisch gepresster Orangensaft und eine Kaffeespezialität nach Wunsch.

Waldhaus Flims, Via dil Parc 3, 7018 Flims GR, T +41 81 928 48 48, info@waldhaus-flims.ch

Aussicht_Morgen_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Balkon_Zimmer_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Roomservice_Zimmer_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Roomservice_Fruehstueck_Zimmer_Waldhaus_Flims_Metropolischt

SIAM – moderne Thaicuisine in Flims

Abends ab 18 Uhr verwandelt sich das Frühstückslokal The Summit in das fernöstliche moderne thailändische Restaurant SIAM, das das Sharingkonzept auf höchstem Niveau verspricht. Unter der Leitung von Chef de Cuisine Patrick Hetz zaubert Sous-Chefin Daorung Seeneha, die urspünglich aus Thailand stammt und reichlich Erfahrung aus der Fünfsternhotellerie mitbringt, Kreationen, die ganz Thailand repräsentieren: So kommt beispielsweise das würzige Fleischgericht „Moo Ping Issan“ aus dem Isaan im Nordosten und wird mit dem berühmten Klebereis „Kao Niao“ serviert. Südthailand wird durch das „Massaman Curry“, das hauptsächlich aus Kartoffeln, Erdnüssen und einem zarten Hühnerbein besteht, repräsentiert. Aus Zentralthailand stammt der mit roher Papaya, trockenen Crevetten, Limetten und Fischsauce angereicherte „Som Tum Thai“.

Am Eröffnungsabend war neben dem Eingang ein Gefährt aus Thailand aufgestellt, neben welcher uns eine traditionell-festlich angezogene Dame begrüsste und uns ein warmes Handtuch anbot, so wie normalerweise Gäste in einem tropischen Resort empfangen werden. Gleich zu Beginn fiel uns die handgeschnitzte Kreation aus exotischen Früchten am Buffet auf, ein kleiner Vorgeschmack was uns unsere Geschmacksnerven erwarten wird. Für die zahlreichen Gäste gab es ein Flying-Dinner mit kleinen Probierportionen vom Besten, was das SIAM zu bieten hat: Hausgemachte vegetarische Frühlingsrollen, Pomelosalat, Mango-Sticky-Rice und ein rassiges Massamancurry. Positiv überrascht waren wir von den äusserst süssen Mangostückchen, die sonst sehr schwer in der Schweiz aufzutreiben sind. Die Souschefin Seeneha gab zu, dass die Rezepte authentisch vom Geschmack seien, aber nicht «thai-spicy» von der Schärfer her, sondern eher an den Geschmack der Europäer angepasst sei. Wir finden es zwar etwas schade, aber das Lokal richtet sich auch an Personen, die die thailändische Küche noch nicht gutkennen, respektive sich noch daran herantasten möchten. Nebst dem Flyingdinner gab es auch traditionelle Tänze und exotische Klänge, die uns mit den Gedanken nach Thailand katapultieren. Am Schluss des Abends gab es eine kleine Eröffnungszeremonie. In Anwesenheit des Hoteldirektors Burkhard Wolter durchschnitt die Souschefin Daorung Seeneha, die seit kurzem Flims zu ihrer neuen Heimat zählt, ein rotes Band, womit SIAM offiziell als eröffnet gilt. „Kapkumkha Flims!“

Das SIAM ist von Montag bis Samstag, 18.00 – 23.00 Uhr geöffnet und nimmt Reservierungen unter siam@waldhaus-flims.ch oder 081/9284976 entgegen.

Eingang_Siam_Waldhaus_Flims_MetropolischtFruechte_Siam_Waldhaus_Flims_MetropolischtCurry_Siam_Waldhaus_Flims_MetropolischtDegustation_Siam_Waldhaus_Flims_MetropolischtBuffet_Siam_Waldhaus_Flims_MetropolischtGaeste_Siam_Waldhaus_Flims_MetropolischtKostuem_Siam_Waldhaus_Flims_MetropolischtSchleife_Siam_Waldhaus_Flims_MetropolischtDaorung_Seeneha_Siam_Waldhaus_Flims_Metropolischt

Kommentare