Besuch im Zürcher Street Food Garten

Die sonnigen Tage sind rar geworden in der Schweiz. Umso mehr lockte das schöne Wetter am letzten Sonntag noch einmal richtig viel Zeit im Grünen zu verbringen. Nach einer Abkühlung an der Werdinsel ging es zum neueröffneten Micas Garten in Zürich, Altstetten.

Ein Stadtgarten für alle

Micas Garten stammt von den Machern von Frau Gerolds Garten und ist ein cooler Stadtpark mit 20 Foodständen aus aller Welt und sehr vielen Lounge- und Sitzecken. Die hängenden Gärten, welche ursprünglich für die Landiwiese zum 150gjährigen Bestehen der ZKB bestimmt waren, gehören zu den architektonischen Highlights und Eyecatchern der üppigen Parkanlage.

Dieser Stadtgarten sei ein Symbol für einen Lebensraum zwischen Mensch und Natur, so die Initianten. Hinter diesem Erlebnisgarten, welcher von den Besuchern entdeckt und auch mitgestaltet werden soll, steckt ein Verein Namens NEA, der sich für die Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen im der Gesellschaft stark macht. Wir finden die Umsetzung mit der vertikalen Bewässerungsanlage sehr gelungen.

Cashless und ohne Anstehen

Bestellung und Bezahlung erfolgt komplett digital. Alle Menüs der vielseitigen Foodstände können über eine webbasierte App via QR Code aufgerufen werden. Nach der Wahl und Check-Out in der App folgt auch gleich die Zahlungsmöglichkeit über Kreditkarte, Postfinance oder Twint. Sobald das Gericht bereit zur Abholung ist, wird man per SMS informiert. So kurz musste ich noch nie an einem Festival für Essen anstehen! Toll! PS: Immer schön auf den Batterieladung achten.

Exotisches aus aller Welt

Für alle, die das Reisen und ferne Kulturen vermissen, bietet ein Streetfoodfestival, wie Micas Garten, einen guten Trost. Mein Partner und ich wollten vor allem neue umd kuriose Gerichte ausprobieren: Gua Bao Buns aus Taiwan mit Pulled Pork, Erdnuss-Sesam-Toppings mit Sojasauce und ein Gericht aus Kolumbien aus „Kochbananenrösti“ mit Pilzen, Zwiebeln und Schmelzkäse (Mozzarella?) gehörten zu unseren Kuriositäten. Bon appetit!

Für die süssen Speisen ging es nach Japan und Portugal, genauer gesagt zur Mochibar mit einer grossen Sortenauswahl von Kokos, Mango bis zu Sesam und zu den so sehr geliebten Pasteis de Nata aus Portugal mit seiner Cremefüllung und der flockigen Konsistenz. Schmeckt genauso wie das Original aus Lissabon! Yum!

Grösser als Frau Gerolds

Zum Freundetreffen oder einfach Chillen, Micas Garten eignet sich mit seinen über 3000m^2 perfekt dafür. Zum längeren Verweilen bietet die Anlage genügend Erholungs- und Sitzmöglichkeiten an. Auch für Schattenplätze ist mit Zeltblachen, Sonnenschirmen und einem bedachten Holzpavillon reichlich gesorgt. Die Festivals sind nun eindeutig nach einer längeren Zwangsabstinenz zurückgekehrt, jetzt muss nur noch der Sturm vorübergehen und die Sonne ein Comeback schaffen.

Hoffen wir auf eine baldige Rückkehr des Sommers!

MICAS GARTEN

Tram 2/ Bus 31 bis Haltestelle Micafil

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 16:00 – 24:00

Sa: 12:00 – 24:00

So: 12:00 – 22:00

Kommentare